top of page

01

Wie kann in Schulen eine Organisationskultur

geschaffen werden, die Veränderungen zulässt? 

Um ein bestehendes System zu verändern, muss zunächst die Grundlage für den Wandel geschaffen werden. Aus Sicht des Changemanagements bietet die aktuelle Situation eine gute Chance,

um festgefahrene Strukturen zu lösen und nachhaltig etwas im Bildungssystem verändern zu können. Denn durch den aktuellen Umbruch, der auch im Bildungssystem stattfindet, haben viele Lehrenden die Notwendigkeit eines Wandels erkannt, es fehlt jedoch an schulinternen Strukturen, die Lehrende dabei unterstützt. 

 

In der Unternehmensentwicklung spricht man von Changemanage-ment, wenn es darum geht Veränderung oder Wandel aktiv zu gestalten. Wie der Begriff Management verrät, geht es nicht darum dem Wandel ausgeliefert zu sein, sondern dass man ihn aktiv mitgestalten kann.

Um den so dringend nötigen Kulturwandel in den Schulen anzustoßen, muss aber zunächst das Bewusstsein für die eigene Kultur geschaffen werden und die Selbstwahrnehmung dafür, eine sich entwickelnde Organisation zu sein. 

In der ersten Phase liegt der Fokus auf der Steigerung der Selbst-wahrnehmung, dieser Prozess wird mithilfe eines Methodensets begleitet. Es hilft Schulen dabei die eigene Kultur zu erkunden – denn wenn man sich der eigenen Kultur nicht bewusst ist, kann man diese auch nicht verändern. Etwas, das nicht benannt werden kann, lässt sich nur schwer ändern. Die Fragen aus dem von uns entwickel-ten Methodenset sollen helfen, Antworten darauf zu finden. Ziel der ersten Maßnahme ist es, das richtige Mindset für einen Wandel  zu schaffen um so die Angst vor der Veränderung zu nehmen.

SCHRITT 1:

MUSTER ERKENNEN

IST-ANALYSE

Im ersten Schritt geht es darum, eine Ist-Analyse durchzuführen und sich zunächst der gelebten Kultur und der eigenen Muster bewusst zu werden.

Dazu werden zu den vier Themenbereichen Verhalten, System, Werte und Umgebung Begriffe zum Beispiel auf Post-It’s gesammelt. Die rosa Seite der Fragekarten bietet jeweils Gedankenanstöße, welche Fragen gestellt werden können, um die Selbstwahrnehmung zu stärken.

ZIEL

In diesem ersten Schritt geht es zunächst völlig wertfrei darum, ein Gefühl für die eigene Kultur zu bekommen und dieses einschätzen zu können. Die Reflexion erfolgt dann in Schritt 2, der Soll-Analyse.

SCHRITT 2:

MUSTER DURCHBRECHEN

SOLL-ANALYSE

Im zweiten Schritt, wird eine Soll-Analyse erstellt. Dazu wird nun die rechte, blaue Seite des Plakates genutzt und die entsprechenden Fragekarten. Diese sind wieder in die gleichen Themenbereiche aufgeteilt und die Fragen sind so konzipiert, dass sie auf die Fragen aus dem ersten Schritt aufbauen. 

 

ZIEL

Ziel des zweiten Schrittes ist es, sich zu erarbeiten, welche Kultur in der Schule gewünscht ist und wohin man sich weiterentwickeln möchte. Dafür werden die Ergebnisse der Ist-Analyse angeschaut und gemeinsam überlegt, an welchen Stellen Entwicklungsbedarf besteht.

SCHRITT 3:

VERÄNDERUNG ANSTOSSEN

STRATEGIE ENTWICKELN
Nach der Ist- und der Soll-Analyse aus Schritt eins und zwei und den daraus resultierenden Erkenntnissen soll im dritten Schritt eine Strategie dafür erarbeitet werden, wie der Soll-Zustand erreicht werden kann.

Die Visionen aus Schritt 2 müssen auf ein bearbeitbares Maß heruntergebrochen werden und konkrete Schritte zur Umsetzung zu planen. Dafür wird das Plakat nun in der Mitte auseinander geschnitten und die beiden Hälften so weit auseinander gehängt, dass dazwischen Platz für Post It’s für die einzelnen Schritte der Strategie entstehen.

ZIEL​​

In Schritt 3 geht es nun darum, von der Theorie ins “Doing” zu kommen, also konkrete Schritte und Strategien zum Erreichen der Visionen und Ziele für die Schule zu entwickeln und zu erarbeiten.

bottom of page